Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Datenschutzinformationen für das Weiterbildungsportal der Universität zu Lübeck
  • Nutzungsbedingungen für das Weiterbildungsportal der Universität zu Lübeck sowie Benutzungsrahmenordnung der Universität zu Lübeck
Continue
x
Weiterbildungsportal der Universität zu Lübeck
  • Home
  • Programme
    Hochschuldidaktik Didaktik für Lehre in der Medizin Praxisanleiter*innen Allgemeine Weiterbildung Kurse für Nachwuchswissenschaftler*innen Lecturio-Kurse Schulungen und Unterweisungen Alle aktuellen Kurse
  • Infos
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Log in
Weiterbildungsportal der Universität zu Lübeck
Home Programme Collapse Expand
Hochschuldidaktik Didaktik für Lehre in der Medizin Praxisanleiter*innen Allgemeine Weiterbildung Kurse für Nachwuchswissenschaftler*innen Lecturio-Kurse Schulungen und Unterweisungen Alle aktuellen Kurse
Infos

    Das Angebot der Allgemeinen Weiterbildung

    Blocks

    Im Rahmen der Personalentwicklung der Universität zu Lübeck bieten wir allen Mitarbeitenden die Möglichkeit, Weiterbildungskurse zu besuchen. Das Angebot gliedert sich in verschiedene Kompetenzbereiche von Führung bis zu Digitales.

    Für die Teilnahme an den jeweiligen Kursen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Um den Gesamtfortschritt Ihrer Weiterbildungsmaßnahmen darzustellen, können Sie sich bei Bedarf einen Weiterbildungsnachweis ausstellen lassen.

    Kompetenzbereiche Zielgruppen Kurse Kursanmeldungen Weiterbildungsnachweis
    Die alten Zertifikate in den Bereichen Projektmanagement, Changemanagement, Leitungsmanagement oder Forschungsmanagement werden nur noch eine begrenzte Zeit ausgestellt (bis Januar 2026), die dafür benötigten Weiterbildungskurse müssen bis Ende 2025 absolviert sein. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Seite zum Zertifikatsprogramm der Allgemeinen Weiterbildung (nur noch bis Ende 2025). Als Alternative wird es ab 2025 die Möglichkeit geben, sich einen Nachweis über die absolvierten Weiterbildungskurse ausstellen zu lassen.

    Kompetenzbereiche

    Die Kurse der Allgemeinen Weiterbildung sind nach Kompetenzbereichen sortiert. Jeder Kurs ist einem Kompetenzbereich zugeordnet. Nutzen Sie diese Einteilung um für Ihre Interessen passende Kurse zu finden.

    Kompetenzbereich
    Arbeitsorganisation

    Sich selbst und andere möglichst effizient zu organisieren ist eine tägliche Aufgabe und oft auch Herausforderung. Wie geht gute Projektleitung? Was macht Projektmanagement aus? Und wie teile ich mir meine Zeit sinnvoll ein? Wie werden die Softwaretools der Uni Lübeck gut, sicher und effizient verwendet?

    Kurse zu Arbeitsorganisation anzeigen

    Kompetenzbereich
    Forschung

    Informationen und Methoden für die Arbeit in und mit der Forschung. Von der Antragstellung über das Forschungsmanagement bis zum richtigen Umgang mit Intellectual Property und Verträgen.

    Kurse zu Forschung anzeigen

    Kompetenzbereich
    Führung

    Die Führung von Mitarbeitenden ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Manche Kurse helfen dabei, sich auf diese Aufgabe vorzubereiten, andere sind speziell für bereits Leitende konzipiert und ermöglichen ihnen einen geschützten Austausch.

    Kurse zu Führung anzeigen

    Kompetenzbereich
    Gesundheit am Arbeitsplatz

    Die Universität zu Lübeck will optimale Rahmenbedingungen für einen selbstverantwortlichen Umgang mit der eigenen Gesundheit schaffen und so dazu beizutragen, dass das Wohlbefinden und die Gesundheit aller langfristig erhalten bleiben.

    Kurse zu Gesundheit am Arbeitsplatz anzeigen

    Kompetenzbereich
    Karriereentwicklung

    Für viele angehende Wissenschaftler*innen ist die Promotion ein erster Karriereschritt. Die Weiterbildung aus diesem Bereich unterstützt dabei und bereitet auf kommende Karrierewege vor - sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hochschule.

    Kurse zu Karriereentwicklung anzeigen

    Kompetenzbereich
    Kommunikation & Zusammenarbeit

    Kommunikation ist in unser aller Arbeitsalltag essentiell. Was möchte ich eigentlich vermitteln und wie kommt an, was ich sage?

    Kurse zu Kommunikation & Zusammenarbeit anzeigen

    Zielgruppen

    Jedem Kurs sind Zielgruppen zugeordnet, um Ihnen einen ersten Eindruck zu geben, welche Kurse sich speziell an Sie richten. Scheuen Sie sich aber nicht, auch an anderen Kursen teilzunehmen. Prinzipiell sind alle Kurse für alle Mitarbeitenden offen.

    Zielgruppe
    Forschende

    Sie arbeiten in der Forschung oder intensiv mit Forschenden zusammen? Dann sind Sie hier genau richtig.

    Kurse für Forschende anzeigen

    Zielgruppe
    Interessierte

    Diese Zielgruppe ist eine offene Einladung für alle  Mitarbeiter*innen unabhängig von Statusgruppe und Arbeitsbereich.

    Kurse für Interessierte anzeigen

    Zielgruppe
    Leitende

    Kurse dieser Zielgruppe richten sich speziell an Mitarbeitende mit Leitungsaufgaben. Egal ob Sie schon eine fachliche oder personelle Führungsposition inne haben oder diese anstreben – diese Kurse richten sich an Sie.

    Kurse für Leitende anzeigen

    Zielgruppe
    Nachwuchswissenschaftler*innen

    Der wissenschaftliche Nachwuchs umfasst bei uns Promovierende und Post Docs. Hier geht es insbesondere um den gelungenen Einstieg in die eigenständige Forschung.

    Kurse für Nachwuchswissenschaftler*innen anzeigen

    Skip Unsere aktuellen Kurse
    Zielgruppe
    Kompetenzbereich
    Titel & Schlagworte

    November

    Gute Wissenschaftliche Praxis [DEU]
    8. Nov 2025
    Onlinekurs
    11 AE
    Gute wissenschaftliche Praxis - Umgang mit Forschungsdaten
    10. Nov 2025
    Präsenzkurs mit Vorbereitung
    7 AE
    Typo3 für Fortgeschrittene
    CMS, Content Management System, Website, Homepage, ITSC
    11. Nov 2025
    Präsenzkurs
    6 AE
    Richtiger Umgang mit IP in Kooperations- und Drittmittelprojekten
    Forschung, geistiges Eigentum, Verwertung, Transfer, Erfindungen, Patente
    12. Nov 2025
    Präsenzkurs
    4 AE
    MS Office: Word - eine tägliche Arbeitserleichterung!
    EDV, Textverarbeitung, Formatierung
    17. Nov 2025
    bis 18. Nov 2025
    Onlinekurs
    12 AE
    Erfolgreich Drittmittel einwerben – Nationale Forschungsförderung
    18. Nov 2025
    Präsenzkurs
    8 AE
    Einführungsabend für DFG-Erstantragsteller*innen
    Drittmittel, Forschungsförderung, wissenschaftlicher Nachwuchs
    19. Nov 2025
    Präsenzkurs
    2 AE
    MS Office: Excel: Listen richtig erstellen und auswerten
    EDV, Statistik, Berechnung, Tabellen
    24. Nov 2025
    bis 25. Nov 2025
    Onlinekurs
    12 AE
    Statistics IV – Introduction to Artificial Neural Networks [ENG]
    25. Nov 2025
    Onlinekurs
    9 AE
    Digitales Arbeiten im Forschungsmanagement: Datenbanken, Informationsflüsse, Profilbildung
    Publikationen, Recherche, Reporting
    25. Nov 2025
    Präsenzkurs
    11 AE
    Promotion mit Plan: Zeit, Fokus, Balance
    26. Nov 2025
    bis 10. Dec 2025
    Präsenzkurs
    11 AE
    Forschungskooperationen – alles was Sie wissen müssen!
    Verträge, Compliance
    27. Nov 2025
    Präsenzkurs
    6 AE
    HORIZON EUROPE EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
    Forschungsförderung, Antragstellung, MSCA, EU-Büro
    28. Nov 2025
    Präsenzkurs
    6 AE

    December

    Wissenschaftliches Schreiben: Dissertationsschrift - für Promovierende der Medizin
    1. Dec 2025
    bis 8. Dec 2025
    Onlinekurs
    18 AE
    Rückengerechtes Verhalten & Ergonomie am Arbeitsplatz
    Ergonomie, Bewegung, Sitzen, Gesunde Hochschule, BGM, UGM
    2. Dec 2025
    Präsenzkurs
    2 AE
    MS Word - Die korrekte Arbeit in großen Dokumenten (Hausarbeiten, Berichte usw.) für Promovierende in der Medizin
    2. Dec 2025
    bis 9. Dec 2025
    Onlinekurs
    11 AE
    Vielfalt an Hochschulen – Erkennen, fördern, nutzen
    Diversity, Chancengleichheit, Antidiskriminierung
    3. Dec 2025
    Präsenzkurs
    9 AE
    Career Networking [ENG]
    4. Dec 2025
    bis 5. Dec 2025
    Onlinekurs mit Vorbereitung
    16 AE
    Beratung von Studierenden II: Krisensituationen Erkennen und Handeln
    Stress, Belastung, Unterstützung, Gesprächsführung, UGM, Psyche, Risikoeinschätzung
    8. Dec 2025
    Präsenzkurs
    12 AE
    Konfliktklärung - Konflikte erkennen, ansprechen und lösen
    Kommunikation, Führung, Leitung, Team
    9. Dec 2025
    Präsenzkurs
    12 AE
    Impuls - Berufungsverfahren der Universität zu Lübeck
    10. Dec 2025
    Präsenzkurs
    3 AE

    January

    Literatur finden – eine Einführung in die wissenschaftliche Recherche
    Bibliothek, Fachdatenbanken, PubMed, Web of Science, Scopus, Fernleihe
    12. Jan 2026
    bis 14. Jan 2026
    Onlinekurs
    11 AE
    Einweisung Hörsaaltechnik
    Vorlesung, Lehre, Medientechnik, Präsentieren, ITSC
    14. Jan 2026
    Präsenzkurs
    Cisco Webex – Workshop
    Videokonferenzsystem, Platform, Kommunikation, Telefon, ITSC
    20. Jan 2026
    Onlinekurs
    3 AE
    MS Excel - Listen korrekt erstellen und auswerten für Promovierende in der Medizin
    21. Jan 2026
    bis 28. Jan 2026
    Onlinekurs
    11 AE
    Scientific Writing: Project Proposals [ENG]
    21. Jan 2026
    bis 4. Mar 2026
    Onlinekurs
    24 AE
    MS Office - PowerPoint - Basiskurs mit vertiefenden Inhalten
    Foliengestaltung, Präsentation
    22. Jan 2026
    bis 23. Jan 2026
    Onlinekurs
    12 AE
    Gute Wissenschaftliche Praxis [DEU]
    24. Jan 2026
    Onlinekurs
    11 AE
    Resilienztraining mit Einzelcoaching
    Widerstandskraft, Selbstreflexion, Achtsamkeit, Gesundheit, Gesunde Hochschule, BGM, UGM, Stress, Überlastung
    26. Jan 2026
    Präsenzkurs
    12 AE
    Grundlagen des Projektmanagements
    SCRUM, agile Methoden, PRINCE2, Zeit- und Kostenplanung, Forschung
    27. Jan 2026
    bis 28. Jan 2026
    Präsenzkurs
    21 AE
    focus:INSIDE – Intranet der Universität inkl. Kurzeinblick in die Dokumente und PDF-Erstellung
    Formulare
    28. Jan 2026
    Onlinekurs
    3 AE
    Status als Spielregel in der Zusammenarbeit – Werden Sie sich bewusst über Aktion und Reaktion Ihres Verhaltens (Hierarchien im Arbeitsumfeld beleuchtet)
    Kommunikation, Führung, Machtstrukturen, Auftritt
    29. Jan 2026
    Präsenzkurs
    6 AE

    February

    Wissenschaftliches Schreiben: Dissertationsschrift - für Promovierende der Medizin
    Doktorarbeit, Promotion
    2. Feb 2026
    bis 23. Feb 2026
    Onlinekurs
    18 AE
    Beratung von Studierenden - Basiskurs
    10. Feb 2026
    Präsenzkurs
    6 AE
    Zeitmanagement und Selbstorganisation
    Arbeitsorganisation, Workload
    11. Feb 2026
    Präsenzkurs
    8 AE
    Vorbereitung auf die Teilnahme an Mitarbeitergesprächen (Kurs für Mitarbeitende ohne Leitungsfunktion)
    Dialogzeit, Kommunikation, Feedback, Entwicklung
    12. Feb 2026
    Präsenzkurs
    4 AE
    Vorbereitung auf die Teilnahme an Mitarbeitergesprächen (Kurs für Leitende)
    Dialogzeit, Kommunikation, Feedback, Entwicklung, Führung
    12. Feb 2026
    Präsenzkurs
    4 AE
    MS Office: Word - eine tägliche Arbeitserleichterung!
    EDV, Textverarbeitung, Formatierung
    18. Feb 2026
    bis 19. Feb 2026
    Onlinekurs
    12 AE
    Brainfood – Gesunde Ernährung für's Gehirn
    Gesundheit, Gesunde Hochschule, BGM,UGM, Essen
    24. Feb 2026
    Präsenzkurs
    5 AE
    MS PowerPoint - Tipps und Tricks zur Erstellung beeindruckender Präsentationen für Promovierende in der Medizin
    25. Feb 2026
    Onlinekurs
    5 AE
    MS Word - Die korrekte Arbeit in großen Dokumenten (Hausarbeiten, Berichte usw.) für Promovierende in der Medizin
    26. Feb 2026
    bis 4. Mar 2026
    Onlinekurs
    11 AE

    March

    English Conversation Gruppe 1 / Sprachniveau A2 + B1
    Englisch, Fremdsprachen, Sprachkurs
    2. Mar 2026
    bis 1. June 2026
    Präsenzkurs
    Kollegiale Beratung - eine strukturierte Methode zur Lösungsfindung
    Technik, Problemlösung, Peers, Erfahrungsaustausch
    3. Mar 2026
    Präsenzkurs
    11 AE
    Good Scientific Practice [ENG]
    6. Mar 2026
    Onlinekurs
    11 AE
    MS Office: Fit in Excel – Basis-Seminar
    EDV, Tabellen, Listen, Auswertung, Statistik, Berechnung
    9. Mar 2026
    bis 10. Mar 2026
    Onlinekurs
    12 AE
    Thesis Writing for doctoral researchers in the STEM (MINT) sections [ENG]
    9. Mar 2026
    bis 30. Mar 2026
    Onlinekurs
    27 AE
    Stressmanagement
    Stressoren, Ressourcen, Belastung, Überlastung, Gesundheit, Gesunde Hochschule, BGM, UGM
    10. Mar 2026
    bis 12. Mar 2026
    Präsenzkurs
    12 AE
    MS-Office: Outlook – Effektiv und zeitsparend nutzen
    EDV, E-Mails, Kalender
    17. Mar 2026
    bis 18. Mar 2026
    Onlinekurs
    12 AE
    Impuls: QM an der UzL
    Qualitätsmanagement, PDCA
    20. Mar 2026
    Präsenzkurs
    4 AE
    Values, Responsibility, Decision-Making: Ethics in Science [ENG]
    24. Mar 2026
    bis 31. Mar 2026
    Präsenzkurs mit Vorbereitung
    7 AE

    April

    Typo3 - Einführungskurs
    CMS, Content Management System, Website, Homepage, ITSC
    14. Apr 2026
    Präsenzkurs
    6 AE
    Mobiles Arbeiten – Rückengesundheit auch zu Hause und unterwegs erhalten und fördern
    Ergonomie, Bewegung, Sitzen, Gesunde Hochschule, BGM, UGM, Homeoffice
    15. Apr 2026
    Onlinekurs
    3 AE
    MS Excel - Listen korrekt erstellen und auswerten für Promovierende in der Medizin
    18. Apr 2026
    bis 25. Apr 2026
    Onlinekurs
    11 AE
    Forschungsmanagement
    Projekt, Finanzierung, Antragstellung, wissenschaftlicher Nachwuchs
    21. Apr 2026
    bis 23. Apr 2026
    Onlinekurs
    12 AE
    Wissenschaftliches Schreiben: Dissertationsschrift - für Promovierende der Medizin
    Doktorarbeit, Promotion
    27. Apr 2026
    bis 11. May 2026
    Onlinekurs
    18 AE
    Typo3 für Fortgeschrittene
    CMS, Content Management System, Website, Homepage, ITSC
    28. Apr 2026
    Präsenzkurs
    6 AE
    Inner Develompent Goals für Verwaltungsmitarbeitende der Universität zu Lübeck
    30. Apr 2026
    bis 8. July 2026
    Präsenzkurs
    16 AE

    May

    Ethik sicherheitsrelevanter Forschung
    KEsF, Dual Use
    6. May 2026
    Präsenzkurs
    6 AE
    MS Office: Excel: Listen richtig erstellen und auswerten
    EDV, Statistik, Berechnung, Tabellen
    7. May 2026
    bis 8. May 2026
    Onlinekurs
    12 AE
    Gute Wissenschaftliche Praxis [DEU]
    9. May 2026
    Onlinekurs
    11 AE
    Einführung in die statistische Programmierung mit R
    Coding, Auswerten
    11. May 2026
    bis 19. May 2026
    Onlinekurs
    19 AE
    MS Office: Excel: Formeln und Funktionen
    EDV, Statistik, Berechnung, Tabellen
    20. May 2026
    Onlinekurs
    6 AE
    Gute wissenschaftliche Praxis – Autorschaft [DEU]
    20. May 2026
    Präsenzkurs
    5 AE

    June

    Leichter Abschalten – besser leben und arbeiten mit addisca
    Achtsamkeit, Gesundheit, Gesunde Hochschule, BGM, UGM, Stress
    2. June 2026
    Präsenzkurs
    13 AE
    Ich denke, also zeichne ich. Impulsreihe zum Thema Grafik (analog / digital)
    Design, Modellierung, Komposition, SketchUp
    8. June 2026
    Präsenzkurs
    6 AE
    Wissenschaftliches Schreiben: Dissertationsschrift - für Promovierende der Medizin
    Doktorarbeit, Promotion
    8. June 2026
    bis 22. June 2026
    Onlinekurs
    18 AE
    Werkzeugkasten „Interkulturelle Kommunikation“ – Handlungsorientierte Tipps und Techniken
    Internationalisierung, Diversity, Kulturen
    9. June 2026
    bis 10. June 2026
    Onlinekurs
    13 AE
    Projektleitung
    Führung, Management, Team, agile Methoden
    9. June 2026
    bis 10. June 2026
    Präsenzkurs
    21 AE
    MS Office: Excel: Geniale Auswertungen mit Pivot
    EDV, Listen, Statistik, Tabellen, Diagramme
    12. June 2026
    Onlinekurs
    6 AE
    MS PowerPoint - Tipps und Tricks zur Erstellung beeindruckender Präsentationen für Promovierende in der Medizin
    13. June 2026
    Onlinekurs
    5 AE
    Auftrittskompetenz – Körperbewusstsein – Präsenz
    15. June 2026
    Präsenzkurs
    12 AE
    MS Office: Lass Word die Arbeit machen! Effektives Arbeiten in größeren Word Dokumenten
    EDV, Textverarbeitung, Formatierung
    17. June 2026
    bis 18. June 2026
    Onlinekurs
    6 AE
    Grundlagen zur Erstellung barrierefreier Dokumente
    Textverarbeitung, Formulare, Beeinträchtigung
    24. June 2026
    Onlinekurs
    6 AE
    MS Office: Excel - Bedingte Formatierungen – Mit dieser genialen Funktion behalten Sie immer den Überblick
    EDV, Tabellen, Listen, Auswertung, Statistik, Berechnung
    29. June 2026
    Onlinekurs
    6 AE

    July

    Status als Spielregel in der Zusammenarbeit – Werden Sie sich bewusst über Aktion und Reaktion Ihres Verhaltens (Hierarchien im Arbeitsumfeld beleuchtet)
    Kommunikation, Führung, Machtstrukturen, Auftritt
    6. July 2026
    Präsenzkurs
    6 AE
    Führungswerkstatt: Impulse Praxis & Coaching
    Leitung, Team
    17. July 2026
    Präsenzkurs
    6 AE

    September

    Introduction to statistical programming with R [ENG]
    Coding, Auswerten
    14. Sept 2026
    bis 22. Sept 2026
    Onlinekurs
    19 AE
    Werte, Verantwortung, Entscheidungen: Ethik in der Wissenschaft [DEU]
    22. Sept 2026
    bis 29. Sept 2026
    Onlinekurs mit Vorbereitung
    7 AE

    October

    Serienbriefe mit Word erstellen
    EDV, Tabellen, Listen, Auswertung, Statistik, Berechnung
    1. Oct 2026
    Onlinekurs
    6 AE
    Literatur finden – eine Einführung in die wissenschaftliche Recherche
    Bibliothek, Fachdatenbanken, PubMed, Web of Science, Scopus, Fernleihe
    5. Oct 2026
    bis 7. Oct 2026
    Onlinekurs
    11 AE
    Typo3 - Einführungskurs
    CMS, Content Management System, Website, Homepage, ITSC
    13. Oct 2026
    Präsenzkurs
    6 AE
    Typo3 für Fortgeschrittene
    CMS, Content Management System, Website, Homepage, ITSC
    27. Oct 2026
    Präsenzkurs
    6 AE
    Von Boomer bis Zoomer - Zusammenarbeit von Generationen
    Kommunikation, Konflikt,
    28. Oct 2026
    Präsenzkurs
    12 AE

    November

    Pausen sind keine Belohnung – Stressmanagement im Arbeitsalltag
    Gesunde Hochschule, BGM, Belastung, Gesundheit, Selbstorganisation, Arbeitsorganisation
    3. Nov 2026
    Präsenzkurs
    6 AE
    Alle Kurse anzeigen

    Kursanmeldung

    Sie melden sich zu jedem Kurs individuell einzeln an. Bei erfolgreicher Teilnahme wird nach jedem Kurs eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

    Die Kurse sind unabhängig voneinander und können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Die Kurse werden über das Kalenderjahr hinweg unterschiedlich angeboten. Nicht immer sind aus allen Kompetenzbereichen alle Kurse verfügbar. Für eine umfassende Weiterbildung empfehlen wir, Kurse über mehrere Jahre hinweg zu besuchen.

    Schritt für Schritt zur Anmeldung

    1. Melden Sie sich hier im Weiterbildungsportal mit Ihren IDM-Zugangsdaten an.
    2. Wählen Sie einen Kurs aus der Liste unten aus und klicken Sie ihn an. Es öffnet sich die Kursbeschreibung.
    3. Lesen Sie sich die Beschreibung des Kurses aufmerksam durch. Achten Sie insbesondere auf Zeit und Ort. Einige Kurse finden in Präsenz statt, andere werden online angeboten. Zu einigen Kursen gehören Selbstlernanteile, die Sie selbstständig und zeitlich flexibel erledigen.
    4. Am Ende der Kursbeschreibung melden Sie sich verbindlich für Ihre Teilnahme am Kurs an über den Button Ich melde mich für diesen Kurs an. Es öffnet sich die Kursseite. Sie sind nun für den Kurs angemeldet.
    5. Schauen Sie auf der Kursseite nach, ob im Kurs bereits wichtige Nachrichten und oder Materialien hinterlegt sind.

    Sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, finden Sie anstelle des Anmelde-Buttons die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste zu setzen. Sollten noch Teilnehmer*innen kurzfristig abspringen, können Sie nachrücken und werden darüber per E-Mail informiert.

    Ihre persönlichen Kursübersicht finden Sie ganz oben auf jeder Seite im Portal unter dem Link Meine Kurse im Menü. Hier können Sie jederzeit Ihre bisherigen Anmeldungen und Teilnahmen überprüfen.

    Weiterbildungsnachweis

    Sie erhalten für jede erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs eine individuelle Teilnahmebescheinigung. Falls Sie den Fortschritt Ihrer Weiterbildung gesammelt nachweisen möchten, können wir Ihnen ab 2025 ein entsprechendes Dokument ausstellen.

    Auf diesem Dokument stellen wir alle erfolgreich besuchten Kurse der Allgemeinen Weiterbildung übersichtlich dar und signieren diese, ähnlich einer Urkunde, so dass Sie Ihren Weiterbildungsstand präsentieren können.

    Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Service-Adresse.

    Wir arbeiten aktuell an einer automatisierten Lösung zur Ausstellung des Nachweises. Bis das soweit ist, erfolgt die Zusammenstellung und Aufbereitung der Dokumente manuell. Bitte fordern Sie daher aktuell bitte nur dann ein entsprechendes Dokument an, wenn Sie es auch tatsächlich jetzt für einen Nachweis benötigen. Für Ihre eigenen Unterlagen und die Ablage in Ihrer Personalakte ist es vollkommen ausreichend, die Teilnahmebescheinigungen zu sammeln.

    You are not logged in. (Log in)
    Powered by Moodle
    Kontakt | Impressum | Informationen zum Datenschutz | Das Weiterbildungsportal ist ein Angebot der Personal- und Lehrentwicklung (PLE) der Universität zu Lübeck