Zertifikatsbericht
Der Bericht stellt einen Abschluss für den Prozess des Zertifikatserwerbs aus der jeweiligen Weiterbildungskategorie dar und soll den Transfer des Erlernten in die Praxis dokumentieren.
Er beginnt mit einer Reflexion der gelernten Inhalte und wird ergänzt durch eine Beschreibung eines oder mehrerer Vorhaben, die einen Anwendungsbezug zur eigenen Tätigkeit herstellen.
Bestenfalls haben Sie schon frühzeitig ein Vorhaben im Sinn, nach
dem Sie dann die Kursauswahl im Wahlbereich inhaltlich ausrichten
können.
Es kann sich dabei um Projekte, konkrete Aufgabenstellungen oder Ideen handeln. Es wäre optimal, wenn das/die Vorhaben beim Abschluss des Berichts bereits durchgeführt wurde/n, um die Ergebnisse und Erkenntnisse zu beurteilen. Allerdings wird auch berücksichtigt, dass sich die Tätigkeiten und Positionen der Zertifikatsanwärter*innen nicht alle in gleichem Maße zur Realisierung konkreter Projekte eignen. Daher ist die tatsächliche Umsetzung der Projektideen und Aufgaben, wenn auch wünschenswert, keine Voraussetzung.
Erforderlich ist hingegen, dass ein thematischer Zusammenhang mit dem jeweiligen Zertifikatsbereich besteht und der Bezug zur erhaltenen Fortbildung erkennbar ist. Bei allen Berichten liegt der Schwerpunkt auf dem Management des Vorhabens vorrangig vor dessen Inhalt.
Der Projektbericht wird vertraulich behandelt und seitens des DSC niemals ohne Absprache an andere Stellen weitergegeben. Er muss jedoch vor Abgabe von der Bereichsleitung der jeweiligen Zertifikatsanwärterin oder des Zertifikatsanwärters eingesehen und abgezeichnet werden. Der Verfasserin oder dem Verfasser steht es frei, den Bericht, oder Teile davon, selbst weiterzureichen oder zu veröffentlichen.
Informationen zum Zertifikatsbericht (PDF-Datei)