Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Datenschutzinformationen für das Weiterbildungsportal der Universität zu Lübeck
  • Nutzungsbedingungen für das Weiterbildungsportal der Universität zu Lübeck sowie Benutzungsrahmenordnung der Universität zu Lübeck
Continue
x
Weiterbildungsportal der Universität zu Lübeck
  • Home
  • Programme
    Hochschuldidaktik Didaktik für Lehre in der Medizin Praxisanleiter*innen Allgemeine Weiterbildung Kurse für Nachwuchswissenschaftler*innen Lecturio-Kurse Schulungen und Unterweisungen Alle aktuellen Kurse
  • Infos
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Log in
Weiterbildungsportal der Universität zu Lübeck
Home Programme Collapse Expand
Hochschuldidaktik Didaktik für Lehre in der Medizin Praxisanleiter*innen Allgemeine Weiterbildung Kurse für Nachwuchswissenschaftler*innen Lecturio-Kurse Schulungen und Unterweisungen Alle aktuellen Kurse
Infos

    Hochschuldidaktische Kurse für die Lehre in der Humanmedizin

    Blocks

    „Die Voraussetzung für Wissen ist die Neugier.“

    Jacques-Yves Cousteau

    Die Förderung einer strukturierten, qualitativ hochwertigen Qualifizierung für Lehrende in der Medizin ist im Interesse aller - der Studierenden und Lehrenden.

    Zudem ist der Auf- und Ausbau der Lehrkompetenz integraler Bestandteil der Entwicklung unserer Sektion Medizin. Dieser Auf- und Ausbau ist, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der sich stetig wandelnden Anforderungen an die Lehre von besonderer Bedeutung.

    Auf dieser Seite finden Sie die Didaktik Angebote der PLE für alle Personen, die in der medizinischen Lehre tätig sind. Eine praxisorientierte Vermittlung von didaktischen Inhalten für die Lehre in der Humanmedizin wird Ihnen die Planung und Durchführung Ihres Unterrichts erleichtern.

    Medizindidaktik zertifiziert nach MedizinDidaktikNetz-KriterienDie durch die PLE angebotenen, medizindidaktischen Kurse sind unterteilt in die Module: I. Grundlagen, II. Lehrformate, III. Prüfformate und IV Wahlbereich. Wenn Sie alle vier Module durchlaufen haben, erhalten Sie das Zertifikat „Medizindidaktische Basisqualifikation MQ1“. Das Kursprogramm ist durch das MedizinDidaktikNetz (MDN) zertifiziert (Stand 2024).

    Mitarbeitende aus Kliniken und Instituten, die an der leistungsorientierten Mittelvergabe für die Lehre des Studiengangs Humanmedizin teilnehmen, können über die Teilnahme an den hier gelisteten, hochschuldidaktischen Kursen der Module I–IV Punkte für ihre Einrichtungen erwerben. Mitarbeitende aus externen Einrichtungen können kostenpflichtig an den Kursen teilnehmen. Die geltende Gebührenordnung finden Sie im Anmeldeformular zu den jeweiligen Kursen.

    Die Kurse werden zudem von der Landesärztekammer (LÄK) Schleswig-Holstein zertifiziert.

    Viel Freude beim Entdecken der Kurse wünschen Ihnen

    Prof. Dr. med. Jost Steinhäuser
    (Studiengangsleiter Humanmedizin)

    Katharina Pletz
    (Leitung Personal- und Lehrentwicklung)

    Übersicht der medizindidaktischen Qualifizierungsbereiche und Kurse

    Modul I

    Grundlagen
    24 Arbeitseinheiten

    So funktioniert das Medizinstudium – Einführung in Schwerpunkte, Aufbau und Organisation
    Didaktische Qualifizierung an der UzL: von Foliengestaltung bis zu anvertraubaren professionellen Tätigkeiten
    Vor- und Nachbereitung & Reflexion
    Kurse zu Modul I anzeigen

    Modul II

    Lehrformate
    36 Arbeitseinheiten

    Bedside-Teaching: Umgang mit Patient*innen
    Problemorientiertes Lehren und Lernen für Tutor*innen der Umweltmedizin
    Vorlesungen in der Medizin lernorientiert, praxisnah und ansprechend gestalten
    Vor- und Nachbereitung & Reflexion
    Kurse zu Modul II anzeigen

    Modul III

    Prüfformate
    26 Arbeitseinheiten

    Prüfungsformate in der Medizin - Teil 1: Grundwissen
    Prüfungsformate in der Medizin - Teil 2: OSCE
    Prüfen im dritten Staatsexamen (M3)
    Vor- und Nachbereitung & Reflexion
    Kurse zu Modul III anzeigen

    Modul IV

    Wahlbereich
    34+ Arbeitseinheiten

    Freie Kurswahl nach eigenen Bedürfnissen und Interessen aus dem hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramm im Umfang von mindestens 34 Arbeitseinheiten.
    Kurse zu Modul IV anzeigen
    Skip Aktuelle Termine

    Aktuelle Termine

    Kompetenzbereich
    Titel & Schlagworte

    June

    Lehre innovieren
    4. June 2025
    Präsenzkurs
    12 AE
    Bedside-Teaching: Umgang mit Patient*innen
    6. June 2025
    Präsenzkurs
    6 AE
    Scheitern oder Meistern – Interprofessionelle Lehre im Gesundheitswesen leicht gemacht
    12. June 2025
    bis 13. June 2025
    Präsenzkurs
    12 AE
    Flipped Classroom für Neueinsteiger*innen
    16. June 2025
    bis 23. June 2025
    Onlinekurs
    8 AE
    Teaching critical thinking skills [ENG]
    19. June 2025
    Präsenzkurs
    12 AE
    Active & authentic learning: PBL and beyond [ENG]
    20. June 2025
    Präsenzkurs
    12 AE

    July

    Didaktische Qualifizierung an der UzL: von Foliengestaltung bis zu anvertraubaren professionellen Tätigkeiten
    2. July 2025
    bis 9. July 2025
    Präsenzkurs
    12 AE
    Kohärente Gestaltung von Lehr-Lernsequenzen (Constructive Alignement, mit dem Fokus auf Lernzielformulierungen)
    8. July 2025
    Präsenzkurs
    6 AE
    Machtmissbrauch, Unconscious Bias & Allyship
    Antidiskriminierung, Promotion
    29. July 2025
    Präsenzkurs
    12 AE

    September

    Mit Gesundheit zu exzellenter Lehre: Ressourcen aktivieren, Motivation fördern, Wohlbefinden steigern
    3. Sept 2025
    Präsenzkurs
    12 AE
    Feedback-Methoden in der Lehre
    11. Sept 2025
    bis 12. Sept 2025
    Präsenzkurs
    12 AE
    Teamentwicklungsprozesse erfolgreich unterstützen
    15. Sept 2025
    bis 16. Sept 2025
    Onlinekurs
    12 AE
    Hybride-Lehre-Labs
    17. Sept 2025
    Präsenzkurs
    6 AE
    EdTech-Tools zur Aktivierung in Online-/Hybrid- und Präsenzveranstaltungen
    19. Sept 2025
    bis 26. Sept 2025
    Onlinekurs
    6 AE
    Vorlesungen in der Medizin lernorientiert, praxisnah und ansprechend gestalten
    22. Sept 2025
    bis 23. Sept 2025
    Präsenzkurs
    12 AE
    Kritisch weiß sein: Aus weißer Position rassismuskritisch handeln
    Vielfalt, Diversity, Chancengleichheit, Antidiskriminierung
    22. Sept 2025
    Onlinekurs
    5 AE
    Erkenntnisse der Lehr-Lern-Forschung für die eigene Lehre nutzen
    30. Sept 2025
    bis 2. Oct 2025
    Präsenzkurs
    12 AE

    October

    Beratung von Studierenden - Basiskurs
    6. Oct 2025
    Präsenzkurs
    6 AE
    Problemorientiertes Lehren und Lernen für Tutor*innen der Umweltmedizin
    7. Oct 2025
    Präsenzkurs
    12 AE
    Problemorientiertes Lehren und Lernen für Tutor*innen der Umweltmedizin
    8. Oct 2025
    Präsenzkurs
    12 AE
    Prüfen im Dritten Staatsexamen (M3)
    15. Oct 2025
    bis 22. Oct 2025
    Präsenzkurs
    8 AE
    Die Vielfalt der Studierenden in der Lehre berücksichtigen
    27. Oct 2025
    Präsenzkurs
    6 AE

    November

    Blended learning for the future [ENG]
    3. Nov 2025
    bis 17. Nov 2025
    Onlinekurs
    12 AE
    So funktioniert das Medizinstudium – Einführung in Schwerpunkte, Aufbau und Organisation
    13. Nov 2025
    Präsenzkurs
    6 AE
    Lehrportfolios als Reflexions- und Bewerbungsinstrument
    24. Nov 2025
    bis 4. Dec 2025
    Präsenzkurs mit Vorbereitung
    12 AE

    December

    Didaktische Qualifizierung an der UzL: von Foliengestaltung bis zu anvertraubaren professionellen Tätigkeiten
    11. Dec 2025
    bis 18. Dec 2025
    Präsenzkurs
    12 AE

    February

    Beratung von Studierenden - Basiskurs
    10. Feb 2026
    Präsenzkurs
    6 AE
    Alle Kurse anzeigen
    You are not logged in. (Log in)
    Powered by Moodle
    Kontakt | Impressum | Informationen zum Datenschutz | Das Weiterbildungsportal ist ein Angebot der Personal- und Lehrentwicklung (PLE) der Universität zu Lübeck