Anmeldung: Einsatz von ChatGPT in der Hochschullehre
Dieser Kurs startet am 09.02.2026. Bitte beachten Sie, dass dieser Zeitraum Selbstlernanteile beinhaltet, die Sie vor, zwischen oder nach den gemeinsamen Terminen individuell bearbeiten müssen.
Termine
- 09.02.2026, 09:00 bis 13:30 Uhr, Online
Selbstlernanteile
Die Veranstaltung findet online statt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über einen Account bei ChatGPT verfügen, um aktiv an den Übungen teilnehmen zu können.
Kursleitung
- Janina Barth, didaktik kompass, Lübeck
- Lehrende
- Hochschuldidaktik
- Medizindidaktik
- Hochschuldidaktik: Mediendidaktik
- Medizindidaktik Modul IV Wahlbereich
„Der Kurs versteht sich auch als Experimentierwerkstatt, gemeinsam schaffen wir einen Ort an dem wir Neues ausprobieren.“
Der Kurs richtet sich an Lehrende, Dozierende und Bildungsverantwortliche, die ihre Hochschullehre durch den Einsatz von ChatGPT bereichern möchten.
Inhalt und Lernziele
- Kenntnisse zum effektiven Einsatz von ChatGPT in der Hochschullehre erlangen
- Anwendungsmöglichkeiten von Prompts in der Hochschullehre entdecken
- Effektive Prompts anwenden und verfassen, um spezifische Aufgabenstellungen oder Lehrszenarien mit KI-Unterstützung zu erzielen
Veranstaltungsort
Dies ist ein Onlinekurs.
Nach der Anmeldung finden Sie im Kurs weitere Informationen.
Den virtuellen Kursraum finden Sie spätestens kurz vor dem Termin ebenfalls im Kurs.
Anmeldung zum Kurs
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an weiterbildung@uni-luebeck.de