Anmeldung: Abgesagt: Prinzipien guter Lehre
Dieser Kurs startet am 12.02.2024 und läuft bis zum 13.02.2024.
Termine
- 12.02.2024, 09:00 bis 13:30 Uhr, Herrenhaus
 - 13.02.2024, 09:00 bis 13:30 Uhr, Herrenhaus
 
Kursleitung
- Dr. phil. Bettina Jansen-Schulz, TransferConsult, Lübeck
 
- Lehrende
 
- Hochschuldidaktik
 - Medizindidaktik
 
- Hochschuldidaktik: Didaktik
 - Medizindidaktik Modul IV Wahlbereich
 
Immer wieder wird von "guter Lehre" in der Universität/Hochschule gesprochen. Aber was ist gute Lehre? Was muss beachtet werden? Wer entscheidet über die Qualität der Lehre? Auf welchen didaktischen Ebenen agieren Lehrende? Anhand der Handlungs- und Lehrebenen werden Prinzipien guter Lehre, die in der hochschuldidaktischen und bildungswissenschaftlichen Debatte diskutiert werden, mit den Teilnehmer*innen besprochen und auf ihre jeweilige Lehre bezogen. Ziel ist die eigene Lehrkonzeption zu reflektieren und ggf. zu verbessern. 
Didaktische Ebenen: didaktisch-methodische Ebene, kommunikative Ebene ,Zielgruppen-Ebene fachliche, inhaltliche Ebene, strukturelle Ebene. Lehrkonzepte können im Workshop sowohl für die Lehre in den MINT-Fächern als auch in der Medizin diskutiert werden.
Lernziele
- organisatorische und didaktische Ebenen der Lehre
 - Entwicklung von Argumenten zu Guter Lehre
 - Aktionsmöglichkeiten für Gute Lehre
 - eigene Konzeptentwicklung Guter Lehre
 
Veranstaltungsort
Anmeldung zum Kurs
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
                        Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
                        senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF) 
                        an weiterbildung@uni-luebeck.de