Anmeldung: Prüfungsängste bei Studierenden entschärfen durch Beratung und Intervention
Dieser Kurs startet am 16.01.2024 und läuft bis zum 24.01.2024. Bitte beachten Sie, dass dieser Zeitraum Selbstlernanteile beinhaltet, die Sie vor, zwischen oder nach den gemeinsamen Terminen individuell bearbeiten müssen.
Termine
- 24.01.2024, 09:00 bis 10:30 Uhr, Online - Live-Call
Selbstlernanteile
Ab dem 15.01.2024, 09:00 Uhr werden das Video und die Vorab-Aufgaben freigeschaltet.
Kursleitung
- Dipl.-Psych. Juliana Wiechert, Geschäftsführerin DSC, Universität zu Lübeck
- Lehrende
- Hochschuldidaktik
- Medizindidaktik
- Hochschuldidaktik: Prüfung 6 AE
- Medizindidaktik Modul IV 6 AE
Prüfungsangst führt häufig zu großer Frustration nicht nur auf Seiten der Studierenden, sondern auch bei den Lehrenden. Das Gelernte kann von der Kandidatin/dem Kandidaten in der Prüfung nicht umgesetzt bzw. nicht demonstriert werden. Dadurch ist die Quote der nicht bestandenen Leistungskontrollen bei Studierenden mit Prüfungsangst hoch.
Prüferinnen und Prüfer, die bereits in Kontakt mit von Prüfungsangst geplagten Studierenden gekommen sind, wissen wie unangenehm entsprechende Situationen für beide Seiten sind. Die Intensität der Reaktion der Betroffenen erzeugt oft Hilflosigkeit und unterwandert den Zweck und die Sinnhaftigkeit der anstehenden Leistungsüberprüfung. Durch die erforderlichen Wiederholungsprüfungen entsteht vermeidbarer Mehraufwand.
Im Workshop werden Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit und für die Beratung von betroffenen Studierenden aufgezeigt. Der Verantwortungsrahmen von Prüferinnen und Prüfern wird diskutiert und reflektiert. Neben einem theoretischen Input erhalten die Teilnehmenden praktische Tipps, sowohl für den Umgang mit belasteten Studierenden in Akutsituationen als auch dazu, wie sich Angstsituationen bei Studierenden möglichst vermeiden lassen.
Die Teilnehmenden sind eingeladen, Beispiele aus Ihren eigenen Erfahrungen einzubringen. Dieser Workshop richtet sich an alle Lehrenden, die Prüfungen selbstständig durchführen oder ihnen beisitzen.
Lernziele
- Was ist Prüfungsangst und wie äußert sie sich
- Entstehung von Blackouts und Umgang damit
- Präventionsmöglichkeiten innerhalb der eigenen Lehrveranstaltung
- Beratung von prüfungsängstlichen Studierenden
- Prüfungsgestaltung
Dies ist ein Onlinekurs.
Nach der Anmeldung finden Sie im Kurs weitere Informationen.
Den virtuellen Kursraum finden Sie spätestens kurz vor dem Termin ebenfalls im Kurs.
Anmeldung zum Kurs
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an dsc.service@uni-luebeck.de