Anmeldung: Wie erkennt und vermeidet man Plagiate?
Dieser Kurs startet am 26.06.2023.
Termine
- 26.06.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr, Ort: Herrenhaus
Kursleitung
- Birgit Houy, Stud. Jur., Saarbrücken
- Lehrende
- Hochschuldidaktik
- Hochschuldidaktik: Prüfung
Immer häufiger werden Titel wegen bestätigter Plagiatvorwürfe aberkannt. Dabei drängen sich vielen Fragen auf. Was ist aus rechtlicher Sicht ein Plagiat und wie lässt es sich rechtlich einordnen? Wie kann ich in einer, mir vorgelegten“ Arbeit erkennen ob sich in dieser Plagiatverdachtsfälle finden und wie kann ich das kontrollieren? Wie lassen sich in meiner Arbeit solche Plagiate vermeiden? Diese Fragen werden in dem Workshop beantwortet. Zunächst wird mit den Teilnehmenden über die rechtliche Einordnung des Begriffs "Plagiat" diskutiert. Danach werden an Beispielen Erkennungsmerkmale erarbeitet und danach ein Vorgehen mit dem sich Plagiate in Arbeiten vermeiden lassen. Dieses Vorgehen wird in Form einer Checkliste dargestellt. Am Ende der Veranstaltung kann der Teilnehmende ein Plagiat in einer Arbeit erkennen und ein solches in der eigenen Arbeit vermeiden.
Lernziele
- Abschlussarbeiten/Hausarbeiten
- für Promovierende und Lehrende, die diese Arbeiten beurteilen sollen.
- Wie schreibe ich eine juristisch einwandfreie Arbeit?
- Was fällt alles unter den Begriff „Plagiat“?
- Welche Bilder kann ich für meine Arbeit nutzen?
- Inwieweit kann ich mich mit Plagiaten strafbar machen?
Veranstaltungsort
Anmeldung zum Kurs
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an weiterbildung@uni-luebeck.de