Anmeldung: Selbstreguliertes Lernen mit digitalen Medien: Tipps & Tools für die Aktivierung von Studierenden
Dieser Kurs startet am 16.05.2022 und läuft bis zum 20.05.2022.
Termine
- 16.05.2022, 09:00 - 13:00, Online
- 20.05.2022, 09:00 - 13:00, Online
Kursleitung
- Prof. Dr. Thomas Heun, Hochschule Rhein-Waal
- Lehrende
- Hochschuldidaktik
- Hochschuldidaktik: Methoden
Mit der steigenden Bedeutung digitaler Medien in Lehr-Lernprozessen gewinnt auch die Bedeutung des selbstregulierten Lernens eine neue Bedeutung.
Der Workshop bietet einen fokussierten Einblick in klassische und neue Theorien und Konzepte des Selbstlernens. In diesem Zusammenhang erfährt die Möglichkeiten des sozialen Peer-to-Peer-Lernens mittels digitaler Medien und Tools eine besondere Würdigung.
Anhand einer Fülle von Beispielen werden die Lehrenden angeregt, erste Ideen für Phasen des selbstregulierten Lernens für die die Präsenz- und Digitallehre zu entwickeln.
Lernziele
- Kenntnis lerntheoretischer / mediendidaktischer Grundlagen des Lernens und des selbstregulierten Lernens
- Kenntnis von Methoden und Tools / medialen Angeboten zur Unterstützung und Förderung des selbstregulierten Lernens
- Befähigung zur Entwicklung von eigenen Ansätzen des selbstregulierten Lernens für eigene Lehrveranstaltungen
Veranstaltungsort
Dies ist ein Onlinekurs.
Nach der Anmeldung finden Sie im Kurs weitere Informationen.
Den virtuellen Kursraum finden Sie spätestens kurz vor dem Termin ebenfalls im Kurs.
Anmeldung zum Kurs
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an weiterbildung@uni-luebeck.de