Anmeldung: Labordidaktik: Praxisnahes Lernen im Hochschulkontext
Dieser Kurs startet am 26.02.2026. Bitte beachten Sie, dass dieser Zeitraum Selbstlernanteile beinhaltet, die Sie vor, zwischen oder nach den gemeinsamen Terminen individuell bearbeiten müssen.
Termine
- 26.02.2026, 09:00 bis 13:30 Uhr, Herrenhaus
Selbstlernanteile
Ca. 1 Std. Vorbereitungsaufgabe
Kursleitung
- Jennifer Albrecht B.Sc., Laboringenieurin, Technische Hochschule Lübeck
Zielgruppe
- Lehrende
Zertifikat 7 AE
- Hochschuldidaktik
- Medizindidaktik
Kompetenzbereich
- Hochschuldidaktik: Didaktik
Laborpraktika sind ein
essenzieller Bestandteil der Hochschullehre in den MINT-Fächern. Dieser
Workshop vermittelt didaktische Grundlagen und praxisnahe Methoden zur
Gestaltung effektiver Laborlehre. Der Fokus liegt auf der Strukturierung von
Experimenten, der Förderung aktiver Lernprozesse und der gezielten Integration
von Feedback. Neben der Reflexion bewährter Konzepte werden Herausforderungen
der Laborlehre diskutiert und Lösungsansätze für verschiedene Disziplinen
erarbeitet. Durch interdisziplinären Austausch und praxisorientierte Aufgaben
erhalten die Teilnehmenden Werkzeuge zur Optimierung ihrer Lehrpraxis im Labor.
Inhalt und Lernziele
- Grundlagen der Didaktik und Labordidaktik kennen
- Methoden zur Gestaltung von Laborpraktika anwenden
- Strukturierung und Planung didaktisch sinnvoller Laborversuche
- Fehlerkultur und Feedbacktechniken in der Laborlehre nutzen
- Interdisziplinäre und praxisnahe Lehrstrategien entwickeln
Veranstaltungsort
Anmeldung zum Kurs
Bitte loggen Sie sich ein, um die kostenfreie Kursbuchung für Angehörige der Universität zu Lübeck und deren Kooperationspartner nutzen zu können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kooperationsparter erfahren hier, wie Sie ein Benutzerkonto erhalten.
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an weiterbildung@uni-luebeck.de