Anmeldung: Beratung von Studierenden in Krisensituationen
Dieser Kurs startet am 01.12.2025.
Termine
- 01.12.2025, 09:00 bis 18:00 Uhr, Herrenhaus
Kursleitung
- Dipl.-Psych. Juliana Wiechert,, Palstek GmbH
- Interessierte
- Changemanagement (bis Ende 2025)
- Forschungsmanagement (bis Ende 2025)
- Leitungsmanagement (bis Ende 2025)
- Projektmanagement (bis Ende 2025)
- Führung
Ziel des Workshops ist es, die
Grundsätze unseres Handelns in der Beratung und Betreuung von
Studierenden in Krisensituation zu reflektieren und zu optimieren.
Prinzipien des Krisenmanagements, ein kontrollierter Gesprächsverlauf,
die klientenzentrierte Erarbeitung von Perspektiven, sowie eine
fundierte Risikoeinschätzung werden anhand unterschiedlicher
Fragestellungen und unter Berücksichtigung bisheriger Erfahrungen in der
Gruppe entwickelt.
Theoretische Informationseinheiten werden durch praktische Übungen und Diskussionen reflektiert. Im situativen Handlungstraining, mit Hilfe einer Schauspiel-Studentin, kann das Gelernte angewendet und analysiert werden
Inhalt und Lernziele
- Krisen und Beratungsbedarf erkennen, die Studierenden zum Vorbringen ihrer Sorgen/Nöte motivieren
- Kontrollierte, wertschätzende und konstruktive Gesprächsführung
- Klientenzentrierte Erarbeitung von Perspektiven
- Fundierte Risikoeinschätzung
- Einbeziehung weiterer unterstützender Stellen der Hochschule, des Studentenwerkes und von Ärzten und Therapeuten
Veranstaltungsort
Anmeldung zum Kurs
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an weiterbildung@uni-luebeck.de