Anmeldung: Feedback: Impulse für die Entwicklung von Lehren und Lernen
Dieser Kurs startet am 16.04.2026 und läuft bis zum 17.04.2026.
Termine
- 16.04.2026, 13:00 bis 17:30 Uhr, Ort: Herrenhaus
- 17.04.2026, 09:00 bis 13:30 Uhr, Ort: Herrenhaus
Kursleitung
- Dipl.-Päd. Annette Hintze, Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung, Universität Duisburg-Essen
Zielgruppe
- Lehrende
Zertifikat 12 AE
- Hochschuldidaktik
- Medizindidaktik
Kompetenzbereich
- Hochschuldidaktik: Methoden
- Medizindidaktik Modul IV Wahlbereich
Feedback ist mehr als nur
eine Rückmeldung am Ende des Semesters. Richtig eingesetzt, wird es zu einem
kraftvollen Instrument, das Lehren und Lernen aufeinander abstimmt und Ihre
Lehrveranstaltungen nachhaltig verbessert. Durch den gezielten Einsatz von
Feedbackmethoden erhalten Sie nicht nur wertvolle Einblicke in die Perspektive
Ihrer Studierenden, sondern können ihnen selbst wirksames Feedback zum
Lernfortschritt ermöglichen.
In diesem interaktiven Workshop gehen wir den entscheidenden Fragen auf den Grund: Wie kann ich Feedback so einsetzen, dass es meinen Studierenden und mir wirklich nützt? Welche Methode passt zu meinen Einsatzzweck? Und wie formuliere ich Fragen, die zu konstruktiven Antworten führen?
Finden Sie heraus, was Sie mit Feedback erreichen wollen – von der schnellen Kurskorrektur bis zur langfristigen Weiterentwicklung.
Methoden entdecken und erproben: Lernen Sie eine Vielzahl an Feedbackmethoden kennen und reflektieren Sie, welche davon optimal in Ihre eigene Lehre passen.
Wirksame Fragen formulieren: Üben Sie, präzise und zielführende Fragen zu entwickeln, die Ihnen die gewünschten Einblicke liefern.
Sie nutzen bereits Feedbackmethoden? Perfekt! Bringen Sie Ihre bewährten Instrumente und Fragestellungen mit und bereichern Sie die Diskussion mit Ihren Praxiseinblicken.
In diesem interaktiven Workshop gehen wir den entscheidenden Fragen auf den Grund: Wie kann ich Feedback so einsetzen, dass es meinen Studierenden und mir wirklich nützt? Welche Methode passt zu meinen Einsatzzweck? Und wie formuliere ich Fragen, die zu konstruktiven Antworten führen?
Finden Sie heraus, was Sie mit Feedback erreichen wollen – von der schnellen Kurskorrektur bis zur langfristigen Weiterentwicklung.
Methoden entdecken und erproben: Lernen Sie eine Vielzahl an Feedbackmethoden kennen und reflektieren Sie, welche davon optimal in Ihre eigene Lehre passen.
Wirksame Fragen formulieren: Üben Sie, präzise und zielführende Fragen zu entwickeln, die Ihnen die gewünschten Einblicke liefern.
Sie nutzen bereits Feedbackmethoden? Perfekt! Bringen Sie Ihre bewährten Instrumente und Fragestellungen mit und bereichern Sie die Diskussion mit Ihren Praxiseinblicken.
Lernziele
- Kennenlernen von vielfältigen Feedbackmethoden und Bewertung von derer Einsatzmöglichkeiten für Ihre Lehre
- Bestehende Feedbackfragen zu schärfen oder komplett
neue, wirkungsvolle Fragen zu formulieren
- Sensibilisierung für die (Weiter-)Entwicklung einer eigenen Feedbackkultur in der Lehre
Veranstaltungsort
Anmeldung zum Kurs
Bitte loggen Sie sich ein, um die kostenfreie Kursbuchung für Angehörige der Universität zu Lübeck und deren Kooperationspartner nutzen zu können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kooperationsparter erfahren hier, wie Sie ein Benutzerkonto erhalten.
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an weiterbildung@uni-luebeck.de