Anmeldung: Lernvideo-Werkstatt: Lernvideos mit dem Smartphone gestalten
Dieser Kurs startet am 20.11.2025 und läuft bis zum 27.11.2025. Bitte beachten Sie, dass dieser Zeitraum Selbstlernanteile beinhaltet, die Sie vor, zwischen oder nach den gemeinsamen Terminen individuell bearbeiten müssen.
Termine
- 20.11.2025, 09:00 bis 13:30 Uhr, Ort: Herrenhaus
- 27.11.2025, 09:00 bis 11:00 Uhr, Online
Selbstlernanteile
Selbstlernphase: 2 - 3 Std. - zwischen den Modulen
Kursleitung
- Anna Lena Möller, Instructional Designerin, Kiel
Zielgruppe
- Lehrende
Zertifikat 12 AE
- Hochschuldidaktik
- Medizindidaktik
Kompetenzbereich
- Hochschuldidaktik: Mediendidaktik
Im Zuge der Digitalisierung
erleben bewegte Bilder in der Wissenschaft weltweit einen Aufschwung. Lehr- und
Lernvideos in offenen Selbstlernkursen und MOOCs, aber auch auf Videoplattformen
und in Social Media machen digitale Hochschullehre weltweit verfügbar.
Doch wie lassen sich kurze Lernvideos mit einfachen Mitteln auf und mit dem Smartphone produzieren? Welche praktischen Tipps und Tricks gibt es bei der Planung und Produktion? Wie lässt sich die Videoqualität verbessern? Und wie stellt man die Videos auf einer Lernplattform bereit?
Das alles probieren wir in der Lernvideo-Werkstatt ganz praktisch aus und reflektieren dabei auch, was das Medium mit unserem Selbstverständnis als Lehrperson macht, wenn wir als sprechende Person vor der Kamera stehen.
Dieser Kurs kann als eigenständiger Kurs belegt werden, aber auch verknüpft mit dem Kurs „Lernvideos, Wissenschaftsfilme und ihr Mediendesign“ belegt werden, welcher Grundlagenwissen zum Potenzial von wissenschaftlichen Bewegtbildmedien vermittelt.
Doch wie lassen sich kurze Lernvideos mit einfachen Mitteln auf und mit dem Smartphone produzieren? Welche praktischen Tipps und Tricks gibt es bei der Planung und Produktion? Wie lässt sich die Videoqualität verbessern? Und wie stellt man die Videos auf einer Lernplattform bereit?
Das alles probieren wir in der Lernvideo-Werkstatt ganz praktisch aus und reflektieren dabei auch, was das Medium mit unserem Selbstverständnis als Lehrperson macht, wenn wir als sprechende Person vor der Kamera stehen.
Dieser Kurs kann als eigenständiger Kurs belegt werden, aber auch verknüpft mit dem Kurs „Lernvideos, Wissenschaftsfilme und ihr Mediendesign“ belegt werden, welcher Grundlagenwissen zum Potenzial von wissenschaftlichen Bewegtbildmedien vermittelt.
Lernziele
- Skripte für Lernvideos erarbeiten
- eigenständige Produktion von kurzen Lernvideos und ihre Implementierung in LMS
- Reflektieren der Einflüsse des Mediums auf Lehrperson und Lernprozess
Veranstaltungsort
Anmeldung zum Kurs
Bitte loggen Sie sich ein, um die kostenfreie Kursbuchung für Angehörige der Universität zu Lübeck und deren Kooperationspartner nutzen zu können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kooperationsparter erfahren hier, wie Sie ein Benutzerkonto erhalten.
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an weiterbildung@uni-luebeck.de