Anmeldung: Microlearning! Kurze digitale Selbstlernmaterialien gestalten und einsetzen
Dieser Kurs startet am 08.09.2025 und läuft bis zum 09.09.2025. Bitte beachten Sie, dass dieser Zeitraum Selbstlernanteile beinhaltet, die Sie vor, zwischen oder nach den gemeinsamen Terminen individuell bearbeiten müssen.
Termine
- 08.09.2025, 09:00 bis 13:30 Uhr, Ort: Herrenhaus
- 09.09.2025, 09:00 bis 11:00 Uhr, Online
Selbstlernanteile
Selbstlernphase: 3 Std. - zwischen den Modulen
Kursleitung
- Anna Lena Möller, Instructional Designerin, Kiel
- Lehrende
- Hochschuldidaktik
- Medizindidaktik
- Hochschuldidaktik: Mediendidaktik
Genau für diese vielfältigen Lernszenarien wurde das Lernkonzept des Microlearning entwickelt, das Lernen in kleinen, leicht verdaulichen Einheiten ermöglicht, die in größere Lehrkontexte eingebettet, aber auch situativ als Just-in-Time-Instruction eingesetzt werden können.
In diesem Kurs lernst du grundlegende mediendidaktische Prinzipien und Werkzeuge für die Konzeption von Microlearning-Einheiten kennen und entwickelst eine eigene Strategie für die Implementierung und den nachhaltigen Einsatz in deiner eigenen Lehre. Am Ende des Kurses hast du anhand eines selbst gewählten Beispiels den Entwicklungsprozess von Microlearning-Einheiten einmal kompakt durchlaufen.
Termin 1: Impuls (in
Präsenz): 4 Std. > Warm-Up, Kennenlernen, Informationsphase, Vorbereitung
der Selbstlernphase
Selbstlernphase (online): 3 Std. > Lernvideos, H5P-Interaktionen,
Foren-Aufgabe, Wiederholung und Reflexion, Blaupausen-Arbeit
Termin 2: Reflexion (online, ViKo) 2 Std. > Reflexion & Nachbereitung
der Selbstlernphase, Double-Diamond-Modell zur Strategie-Entwicklung, Cool-Down
und Entlassung der Teilnehmenden
Lernziele
- Verstehen, was Microlearning ist und wie es im Bildungskontext eingesetzt werden kann.
- Grundlegende mediendidaktische Prinzipien und Werkzeuge für Microlearning anwenden.
- Fachliche Einsatzszenarien und nachhaltige Nutzungskonzepte für Microlearning reflektieren.
Veranstaltungsort
Anmeldung zum Kurs
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an weiterbildung@uni-luebeck.de