Anmeldung: Strukturierte Interaktion mit KI-Modellen: Prompt Engineering für die Gestaltung von Lerninhalten nutzen
Dieser Kurs startet am 11.07.2025.
Termine
- 11.07.2025, 09:00 bis 13:00 Uhr, Online
Kursleitung
- Anna Lena Möller, Instructional Designerin, Kiel
- Lehrende
- Hochschuldidaktik
- Medizindidaktik
- Hochschuldidaktik: Mediendidaktik
"Zuerst formen wir
unsere Werkzeuge, dann formen sie uns" - John Culkin (Medienkritiker und
Pädagoge)
Large Language Models (kurz: LLMs) wie Chat-GPT, Copilot, Llama und Gemini
können Sprache verstehen und nutzen, wie es bisher nicht möglich war: Sie
können Texte generieren, Inhalte zusammenfassen, übersetzen, umschreiben,
klassifizieren, kategorisieren, analysieren ... und sie lernen täglich dazu. Die sehr dynamische Entwicklung der Technologie führt dazu, dass es nicht mehr
darum geht, ob wir mit KI-Modellen interagieren und sie in unsere Arbeit
integrieren, sondern vor allem, WIE wir dies SINNVOLL tun.
In diesem Kurs geht es daher um die strukturierte Interaktion mit KI-Modellen, das sogenannte Prompt Engineering, das darauf abzielt, die Kommunikationseffizienz zu verbessern, die Ergebnisqualität zu optimieren und letztlich eine effektivere Nutzung dieser Technologie zu ermöglichen. Und wie wir dies für die Gestaltung von Lehr- und Lerninhalten nutzen können.
Lernziele
- Prinzipien für die
effektive Interaktion mit Large Language Models (LLMs) kennen und exemplarisch
anwenden
- Aktuelle Ansätze der strukturierten Interaktion mit Large Language Models
(LLMs) vergleichen
- Einsatzmöglichkeiten bei der Gestaltung von Lehr-Lerninhalten diskutieren
Veranstaltungsort
Dies ist ein Onlinekurs.
Nach der Anmeldung finden Sie im Kurs weitere Informationen.
Den virtuellen Kursraum finden Sie spätestens kurz vor dem Termin ebenfalls im Kurs.
Anmeldung zum Kurs
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an weiterbildung@uni-luebeck.de