Anmeldung: Scheitern oder Meistern – Interprofessionelle Lehre leicht gemacht
Dieser Kurs startet am 12.06.2025 und läuft bis zum 13.06.2025. Bitte beachten Sie, dass dieser Zeitraum Selbstlernanteile beinhaltet, die Sie vor, zwischen oder nach den gemeinsamen Terminen individuell bearbeiten müssen.
Termine
- 12.06.2025, 09:00 bis 13:30 Uhr, Ort: Herrenhaus
- 13.06.2025, 09:00 bis 12:30 Uhr, Ort: Herrenhaus
Selbstlernanteile
Vorbereitungsaufgabe: ca 1 Stunde
Kursleitung
- Janina Barth, Referat Studium und Lehre Humanmedizin, Universität zu Lübeck
- Dr. Annemarie Minnow, Referat Studium und Lehre Humanmedizin, Universität zu Lübeck
- Lehrende
- Hochschuldidaktik
- Medizindidaktik
- Hochschuldidaktik: Vielfalt
- Medizindidaktik Modul IV Wahlbereich
Der Kurs „Scheitern oder
Meistern – Interprofessionelle Lehre leicht gemacht“ bietet eine praxisorientierte
Einführung in die Planung und Durchführung interprofessioneller
Lehrveranstaltungen. Dabei werden zentrale Aspekte der interprofessionellen
Zusammenarbeit im Gesundheitswesen thematisiert und praxisnah erarbeitet.
Der
Kurs ist in zwei halbtägige Einheiten unterteilt. Am ersten Tag stehen die
Reflexion der eigenen Lernerfahrungen sowie die Auseinandersetzung mit den
unterschiedlichen Professionen im Mittelpunkt. In verschiedenen interaktiven
Formaten, werden wir uns mit den Herausforderungen und Chancen
interprofessionellen Lernens auseinandersetzen.
Am zweiten Tag liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung des Erlernten: In
Tandem-Kleingruppen werden wir eigene Konzepte für interprofessionelle
Lehrveranstaltungen erarbeiten.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, die
bereits interprofessionelle Lehrveranstaltungen durchführen oder dies in naher
Zukunft planen. Sie bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit
Kolleg:innen aus anderen Disziplinen auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen
und praxisorientierte Ideen zur Verbesserung der eigenen Lehrtätigkeit zu
entwickeln. Neben wertvollen fachlichen Erkenntnissen zur interprofessionellen
Lehre wird auch ein starkes Augenmerk auf die Entwicklung konkreter
Lehrkonzepte gelegt.
Lernziele:
- Kennenlernen von Lern- und Lehrkulturen anderer Gesundheitsberufe
- Reflektion der eigenen Lern- und Lehrkultur
- Identifizieren spezifischer Anforderungen an die eigene Lehrtätigkeit im Kontext heterogener Lernkulturen in IP Lehrsettings
- Entwicklung eines didaktischen Konzepts einer IP Unterrichtseinheit unter Berücksichtigung heterogener Lernkulturen
Veranstaltungsort
Anmeldung zum Kurs
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an weiterbildung@uni-luebeck.de