Anmeldung: Impuls - Hochschulbildung im Kontext sozial-ökologischer Krisen – welche Möglichkeiten dafür bietet uns Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)?
Dieser Kurs startet am 22.05.2025.
Termine
- 22.05.2025, 12:00 bis 13:30 Uhr, Online
Kursleitung
- Leonie Bellina, Referentin und Coach zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Weiterbildung Hochschullehrender und der systemischen Organisationsentwicklung für Hochschulen
- Interessierte
- Lehrende
- Hochschuldidaktik
- Hochschuldidaktik SoTL
- Hochschuldidaktik: Methoden
Der Impuls ist als "brown bag lunch" konzipiert - sie sind explizit eingeladen, dabei zu Mittag zu essen!
Welche Kompetenzen braucht es, um die komplexen Herausforderungen der Gegenwart aktiv und reflektiert mitgestalten zu können? Was bedeutet das für Hochschullehre und -Lehrende? Der Impulsvortrag gibt Einblicke in die Bildung für Nachhaltige Entwicklung und konkrete Elemente für die Lehre. Zusätzlich gibt es Möglichkeit zum Austausch sowie Einblicke in eine vertiefende Fortbildung.
Hochschullehre findet heute im Kontext multipler Krisen statt, mit denen sich unsere Studierenden auseinandersetzen müssen - persönlich wie auch beruflich. Um das erfolgreich und konstruktiv tun zu können, braucht es besondere Kompetenzen, die über akademische und Fachkompetenzen hinausgehen. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Bildungskonzept, das diese „Change Agent“-Kompetenzen zum Ziel hat.
Der Impulsvortrag gibt Einblicke in die gegenwärtigen Herausforderungen für die Hochschullehre und die Möglichkeiten, die BNE hier bietet. Kernelemente für BNE in der Lehre werden vorgestellt. Teilnehmer:innen können in interaktiven Teilen an ihre eigenen Erfahrungen anknüpfen und in den kollegialen Austausch kommen.
Bei tieferem Interesse besteht die Möglichkeit, sich für den Kurs "Lehren im Kontext sozial-ökologischer Krisen - Möglichkeiten der Bildung für Nachhaltige Entwicklung nutzen" am 05. + 26.11.2025 – anzumelden.
Literatur
Veranstaltungsort
Dies ist ein Onlinekurs.
Nach der Anmeldung finden Sie im Kurs weitere Informationen.
Den virtuellen Kursraum finden Sie spätestens kurz vor dem Termin ebenfalls im Kurs.
Anmeldung zum Kurs
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an weiterbildung@uni-luebeck.de