Anmeldung: Gute wissenschaftliche Praxis - Umgang mit Forschungsdaten
Dieser Kurs startet am 10.11.2025. Bitte beachten Sie, dass dieser Zeitraum Selbstlernanteile beinhaltet, die Sie vor, zwischen oder nach den gemeinsamen Terminen individuell bearbeiten müssen.
Termine
- 10.11.2025, 09:00 bis 13:30 Uhr, Herrenhaus
Selbstlernanteile
Zwei Wochen vor dem Workshop werden Sie einige Aufgaben zur Vorbereitung erhalten, die bis eine Woche vor dem Workshop zu erledigen sind (ca. 1 Stunde). Die Vorbereitungsaufgaben sind Voraussetzung zur Erlangung der Teilnahmebestätigung.Kursleitung
- Dr. rer. nat. Inga Oberpichler, Center for Doctoral Studies Lübeck, Universität zu Lübeck
- Nachwuchswissenschaftler*innen
- Forschungsmanagement (bis Ende 2025)
- Forschung
- 0,25 Kreditpunkte (KP)
Promovierende werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt. Dieser Kurs wird empfohlen zu Beginn einer Promotion.
Forschungsdaten
sind ein wesentlicher Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens. Sie
bilden eine der Grundlagen für die Begründung wissenschaftlicher
Aussagen, und sie sind Ausgangspunkt für weitere Forschung.
Der korrekte Umgang mit Forschungsdaten gehört daher zu den
Kernverantwortungen von Wissenschaftler*innen.
Zum einen sind Manipulationen von Forschungsdaten unzulässig; zum
anderen müssen für einen guten Umgang mit Daten, im Rahmen eines
Forschungsdatenmanagements (FDM), zahlreiche Überlegungen zur Erhebung,
Verwendung, Dokumentation, Speicherung und Archivierung von Daten
angestellt werden.
Der Workshop gibt einen einführenden Überblick
über beide Themen, schlechte und gute Praxis/Praktiken im Umgang mit
Forschungsdaten.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Promovierende aller Disziplinen, die sich über den Umgang mit Forschungsdaten informieren möchten.
Methoden:
Das Thema erfordert von den Teilnehmenden eine aktive
Auseinandersetzung. Zu diesem Zweck sind eine Vielzahl von Aktivitäten
geplant: Verschiedene Formen von Diskussionen, Übungen und
vortragsähnlichen Präsentationen werden sich abwechseln.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zwei Wochen vor dem Workshop werden Sie einige Aufgaben zur
Vorbereitung erhalten, die bis eine Woche vor dem Workshop zu erledigen
sind (ca. 1 Stunde). Die Vorbereitungsaufgaben sind Voraussetzung zur Erlangung der Teilnahmebestätigung.
Inhalt und Lernziele
- Sie können die für Ihre Disziplin typischen Arten von Forschungsdaten benennen und wissen, welche Gefahren wissenschaftlichen Fehlverhaltens im Umgang mit ihnen möglich sind;
- Sie kennen wichtige Regelungen hinsichtlich wissenschaftlichen Fehlverhaltens im Umgang mit Forschungsdaten;
- Sie kennen zentrale Ablaufschritte des Forschungsdatenmanagements (FDM) und können diese auf Ihren Forschungsprozess übertragen.
Veranstaltungsort
Anmeldung zum Kurs
Eine Kursbuchung für externe Anlieger*innen ist leider nicht möglich.