Anmeldung: Methoden forschenden Lernens - in MINT und Medizin
Dieser Kurs startet am 23.06.2025 und läuft bis zum 24.06.2025.
Termine
- 23.06.2025, 09:00 bis 13:30 Uhr, Ort: Herrenhaus
- 24.06.2025, 09:00 bis 13:30 Uhr, Ort: Herrenhaus
Kursleitung
- Dr. phil. Bettina Jansen-Schulz, TransferConsult, Lübeck
Zielgruppe
- Lehrende
Zertifikat 12 AE
- Hochschuldidaktik
Kompetenzbereich
- Hochschuldidaktik: Methoden
• Sie möchten mit Ihren
Studierenden gemeinsam forschen?
• Ihre Studierende sollen selbstständig kleine Forschungsprojekte bearbeiten?
• Sie möchten den Studierenden Ihre eigenen Forschungsprojekte und Forschungsansätze näherbringen, damit Studierende mehr wissenschaftliche Kompetenzen entwickeln?
In diesem Kurs wird Forschendes Lernen und Lehren als Methode mit ihren Phasen unter Berücksichtigung der disziplinspezifischen Forschungsmethoden (z.B. in MINT, Medizin) vorgestellt. Die Teilnehmer*innen erstellen selbst ein didaktisches Konzept, wie sie Forschendes Lernen in ihrer Lehre verankern können.
Inhalte:
1. Erfahrungen mit Forschendem Lernen
2. Genese Forschenden Lernens
3. Didaktische Grundlagen Forschenden Lernens
4. Didaktik Forschenden Lernens
a. Didaktische Voraussetzungen
b. Didaktische Planung für ein Semester
c. Methodische Möglichkeiten
5. Eigene Planung in Kleingruppen
a. Diskussion der Planungen im Plenum
6. Prüfungsformen zu Forschendem Lernen
7. Disziplinspezifische Empirische Forschungsmethoden
In der Vorbereitung der Veranstaltung werden die jeweils individuellen disziplinären Lehr- und Forschungsbedingungen der Teilnehmenden berücksichtigt
Willkommen sind alle Lehrenden – auch gerne aus den MINT-Fächern -, die an der Methode des Forschenden Lernens und Lehrens mit ihren Studierenden interessiert sind.
• Ihre Studierende sollen selbstständig kleine Forschungsprojekte bearbeiten?
• Sie möchten den Studierenden Ihre eigenen Forschungsprojekte und Forschungsansätze näherbringen, damit Studierende mehr wissenschaftliche Kompetenzen entwickeln?
In diesem Kurs wird Forschendes Lernen und Lehren als Methode mit ihren Phasen unter Berücksichtigung der disziplinspezifischen Forschungsmethoden (z.B. in MINT, Medizin) vorgestellt. Die Teilnehmer*innen erstellen selbst ein didaktisches Konzept, wie sie Forschendes Lernen in ihrer Lehre verankern können.
Inhalte:
1. Erfahrungen mit Forschendem Lernen
2. Genese Forschenden Lernens
3. Didaktische Grundlagen Forschenden Lernens
4. Didaktik Forschenden Lernens
a. Didaktische Voraussetzungen
b. Didaktische Planung für ein Semester
c. Methodische Möglichkeiten
5. Eigene Planung in Kleingruppen
a. Diskussion der Planungen im Plenum
6. Prüfungsformen zu Forschendem Lernen
7. Disziplinspezifische Empirische Forschungsmethoden
In der Vorbereitung der Veranstaltung werden die jeweils individuellen disziplinären Lehr- und Forschungsbedingungen der Teilnehmenden berücksichtigt
Willkommen sind alle Lehrenden – auch gerne aus den MINT-Fächern -, die an der Methode des Forschenden Lernens und Lehrens mit ihren Studierenden interessiert sind.
Lernziele
- Lehrende entwickeln ihre Forschungen zu Lernforschungsansätzen um
- Lehrende entwickeln daraus gemeinsam mit Studierenden kleine Forschungsprojekte
- Lehrende unterstützen die Studierenden mit „didaktischen Schleifen“ zu Forschungsschritten, Forschungsmethoden, Forschungspublizieren im forschenden Lernen.
Veranstaltungsort
Anmeldung zum Kurs
Bitte loggen Sie sich ein, um die kostenfreie Kursbuchung für Angehörige der Universität zu Lübeck und deren Kooperationspartner nutzen zu können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kooperationsparter erfahren hier, wie Sie ein Benutzerkonto erhalten.
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an weiterbildung@uni-luebeck.de