Anmeldung: Richtiger Umgang mit IP in Kooperations- und Drittmittelprojekten
Dieser Kurs startet am 12.11.2025.
Termine
- 12.11.2025, 09:00 bis 12:00 Uhr, Ort: Herrenhaus
Kursleitung
- Dipl.-Geol. Martina Galler, TechnologieTransfer, Universität zu Lübeck
Zielgruppe
- Forschende
- Interessierte
- Nachwuchswissenschaftler*innen
Zertifikat 4 AE
- Forschungsmanagement (bis Ende 2025)
Kompetenzbereich
- Forschung
Was ist mein geistiges Eigentum? Wann liegt eine Erfindung vor? Muss ich diese anzeigen? Warum sollte ich meine Arbeitsergebnisse schützen lassen und wie kann ich das erfolgreich tun? In diesem Kurs werden Sie über Ihre Rechte und Pflichten im Umgang mit Geistigem Eigentum aufgeklärt. Schwerpunkte werden folgende Themen sein: Was ist geistiges Eigentum? - Wie gehe ich mit Geistigem Eigentum und Erfindungen insbesondere in Drittmittel- und Kooperationsprojekten um? - Warum und wozu soll ich Patente anmelden? - Gesetzliche Vorgaben für Erfinder und Arbeitgeber - Arbeitnehmererfindungsgesetz - Patentfähigkeit von Erfindungen - Patentverfahren - Patentstrategien - Alternativen zum Patent - Patentrecherche - Patentverwertung.
Inhalt und Lernziele
- Was ist geistiges Eigentum?
- Wie gehe ich mit meinem know how oder meiner Erfindung richtig um?
- Prozess von der Erfindungsmeldung bis zur Patentanmeldung
- Verwertungen von Erfindungen/Patenten
Veranstaltungsort
Anmeldung zum Kurs
Bitte loggen Sie sich ein, um die kostenfreie Kursbuchung für Angehörige der Universität zu Lübeck und deren Kooperationspartner nutzen zu können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kooperationsparter erfahren hier, wie Sie ein Benutzerkonto erhalten.
Buchung für externe Teilnehmer*innen
Dieser Kurs kann kostenpflichtig gebucht werden.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise (PDF) und
senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular (PDF)
an weiterbildung@uni-luebeck.de