Dieser Kurs startet am 19.09.2024 und läuft bis zum 12.12.2024. Bitte beachten Sie, dass dieser Zeitraum Selbstlernanteile beinhaltet, die Sie vor, zwischen oder nach den gemeinsamen Terminen individuell bearbeiten müssen.


Termine

  • 19.09.2024, 09:00 bis 13:00 Uhr, Ort: Herrenhaus
  • 17.10.2024, 09:00 bis 12:00 Uhr, Ort: Herrenhaus
  • 12.12.2024, 09:00 bis 12:00 Uhr, Ort: Herrenhaus

Selbstlernanteile

Vorabaufgabe: ca. 0,25 - 0,5 Std.

Aufgabe zwischen den Modulen:

- vor dem ersten Termin Recherche zum eigenen Verbrauch (Strom, Gas, etc.) - ca. 0,25-0,5 Std.
- Durchführung einer Footprint-Challenge im Alltag zwischen dem ersten und zweiten Termin
- Durchführung einer selbstständigen Handprint-Challenge zwischen dem zweiten und dritten Termin und Dokumentierung dieser (Zeitlicher Aufwand hängt von der Handprint-Challenge ab)

Kursleitung


Zielgruppe
  •  Interessierte
Zertifikat 9 AE
  •  Changemanagement (bis Ende 2025)
Kompetenzbereich
  •  Arbeitsorganisation
  •  Gesundheit am Arbeitsplatz

Literatur
Alexander Reif und Marie Heitfeld
Wandel mit Hand und Fuß
Hintergrundpapier, Germanwatch, Dezember 2015
Good-Practice-Sammlung
netzwerk n, Fallstudien über erfolgreiche Ansätze, Projekte und Strukturen zur Nachhaltigkeit und Suffizienz an Hochschulen
Kolonialismus und Klimakrise – Über 500 Jahre Widerstand
Borschüre, BUND jugend
Sammelband „VerRücktes Klima – BeHinderte Lösungen“
Broschüre, BUND jugend
Dein Handabdruck
Interaktiver Test, Brot für die Welt, Germanwatch
Veranstaltungsort

Anmeldung zum Kurs

Bitte loggen Sie sich ein, um die kostenfreie Kursbuchung für Angehörige der Universität zu Lübeck und deren Kooperationspartner nutzen zu können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kooperationsparter erfahren hier, wie Sie ein Benutzerkonto erhalten.

Eine Kursbuchung für externe Anlieger*innen ist leider nicht möglich.